Pressemitteilungen
- | Landesübungstag 2025
Rheinland-Pfalz etabliert erfolgreich neues Format im Bevölkerungsschutz
WeiterlesenMit dem ersten landesweiten Übungstag im Brand- und Katastrophenschutz hat Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag erfolgreich ein neues Format etabliert. Landesweit trainierten mehr als 5.000 Einsatzkräfte in rund 100 Szenarien, die von lokalen Schadenslagen bis zu großflächigen Einsatzlagen reichten.

Landesübungstag 2025 – Landesamt zieht erste positive Bilanz
WeiterlesenRheinland-Pfalz zieht eine erste positive Bilanz beim ersten landesweiten Übungstag. Staatssekretär Daniel Stich betonte: „Der Landesübungstag hat gezeigt, wie groß das Engagement der Einsatzkräfte im Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz ist. Die vielen Beteiligten aus Landkreisen, kreisfreien Städten, Hilfsorganisationen, Feuerwehren und Integrierten Leitstellen haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie auch in komplexen…

Landesübungstag 2025 - Über 5000 Einsatzkräfte üben landesweit den Brand- und Katastrophenschutz
WeiterlesenAm 27. September 2025 führt das Land Rheinland-Pfalz den ersten Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Von 8:00 bis 16:00 Uhr werden landesweit vielfältige Übungen stattfinden.
Der Landesübungstag bietet die Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen Einheiten und Organisationen, über alle Ebenen der Aufgabenträger hinweg zu stärken. Feuerwehren, Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz, das Technische Hilfswerk,…

Meilenstein erreicht beim BKS-Portal Herbstworkshop 2025
WeiterlesenMit der Freischaltung von Drupal 10 ist ein neuer Meilenstein erreicht" war der Tenor am 12.09.2025 beim BKS-Portal Herbstworkshop 2025 auf dem Koblenzer Uni-Campus. Innenstaatssekretär Daniel Stich hatte zuvor in seiner Keynote zur Eröffnung des Kongresses die besondere Bedeutung der mit dem Portal verfolgten Digitalstrategie des Landes für den BKS betont. Neben Vorträgen zu aktuellen Portalthemen nahm auch in diesem Jahr…

Erfolgreicher Lehrgang für Feuerwehrärztinnen und Feuerwehrärzte am Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz
WeiterlesenVom 05. bis 06. September fand am Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz ein Lehrgang für Feuerwehrärztinnen und Feuerwehrärzte statt. Insgesamt 19 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit den vielseitigen Aufgaben des Feuerwehrarztes vertraut zu machen.
Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen folgende zentrale Themen:
Fachliche Beratung und Unterstützung, insbesondere bei der Alarm- und…