Pressemitteilungen
Feuerwehrtaucher trainieren am „Hunsfels“ – Landesamt bietet Praxisseminar unter realen Bedingungen
WeiterlesenTiefe Tauchgänge, anspruchsvolle Bergungen und jede Menge Praxis: Beim Praxisseminar „Feuerwehrtauchen“ des Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz kamen vom 24. bis 26. Juni 2025 erfahrene Feuerwehrtaucherinnen und -taucher sowie Ausbilder und Anwärter zusammen, um ihr Können unter realistischen Bedingungen zu vertiefen.
Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz (HiK) beim LfBK
WeiterlesenErstmals tagte die Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz
am 17.06.2025 beim LfBK.
Lehrgang für Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter beim LfBK
WeiterlesenDer diesjährige Lehrgang für Leitende Notärzte (LNA) und Organisatorische Leiter (OrgL) fand vom 10.06. bis 14.06. mit der Präsenzwoche an der Akademie im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz statt.
Interdisziplinär und zukunftsweisend: Die Katastrophenschutzwoche als Wahlpflichtfach am Medizin Campus Koblenz
WeiterlesenDie Katastrophenschutzwoche als Wahlpflichtfach am Medizin Campus Koblenz der Universitätsmedizin Mainz in Kooperation mit dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz bietet Studierenden einzigartige Einblicke in die Einsatzrealität medizinischer Einsatzlagen.
24/7-Betrieb im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz erfolgreich gestartet
WeiterlesenDas neue Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) ist jetzt im durchgehenden 24-Stunden-Betrieb. Damit stärkt Rheinland-Pfalz seine Reaktionsfähigkeit bei Großschadenslagen und setzt bundesweit Maßstäbe. Als erstes Flächenland betreibt es ein dauerhaft besetztes Lagezentrum für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr.