Pressemitteilungen
- | Feuerwehr
Feuerwehr-Ehrenamtsstudie: Befragung beginnt kommende Woche
WeiterlesenIn der kommenden Woche startet das rheinland-pfälzische Innenministerium mit einer großen Online-Befragung unter den rund 54.500 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in Rheinland-Pfalz. Die Befragung ist Teil der Ehrenamtsstudie für die Feuerwehren im Land. Sie soll neue Einblicke zu Tage fördern, um daraus Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten.
- | Neuaufstellung Katastrophenschutz
Schweitzer/Ebling: Neues Gesetz schafft Handlungssicherheit für Katastrophenschutz
© STK RLP/Jülich
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine zwingt zu einem Umdenken im Bevölkerungsschutz, Wald- und Vegetationsbrände treten auch in Rheinland-Pfalz immer wieder auf und die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat das Land so schwer getroffen wie keine Naturkatastrophe jemals zuvor. Diesen Herausforderungen hat sich die Landesregierung gestellt, um ein krisenfestes System des Katastrophenschutzes zu ermöglichen.
© STK RLP/Jülich
- | Polizei / Neuaufstellung Katastrophenschutz
Zwei neue Hubschrauber stärken Polizei und Bevölkerungsschutz
© MdI RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Die Polizei ist das Rückgrat der Inneren Sicherheit. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass die Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag für uns ihren Dienst verrichten, gut ausgestattet sind, ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. Mit den beiden neuen Hubschraubern ist Rheinland-Pfalz technisch auf dem neuesten Stand. Die fliegerische Leistungsfähigkeit ist beeindruckend. Wir investieren 36 Millionen Euro in die Sicherheit der…
© MdI RLP / Stephan Dinges
- | Neuaufstellung Katastrophenschutz
Leiter der Berufsfeuerwehr Ratingen verstärkt Landesamt-Errichtung
WeiterlesenRené Schubert soll als stellvertretender Projektleiter das Team zum Aufbau des neuen Landesamtes für den Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz verstärken. Der bisherige Leiter der Berufsfeuerwehr Ratingen in Nordrhein-Westfalen soll ab dem 1. August in Rheinland-Pfalz tätig sein.
- | Neuaufstellung Katastrophenschutz
Innenministerium und BBK kooperieren künftig noch stärker
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling und der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, haben in Koblenz eine Kooperationsvereinbarung für eine noch engere Partnerschaft zur Stärkung der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Krisenmanagement unterzeichnet. Der Minister und der BBK-Behördenleiter machten sich zudem ein Bild vom aktuellen Stand der Baustelle des Lagezentrums, dem künftigen Herzstück…
© MdI RLP