Pressemitteilungen
- | In der 33. Kalenderwoche stand das LfBK ganz im Zeichen der heißen Praxis
Hitze, Schweiß und Teamgeist - Ausbildung zum Trainer für gasbetriebene Brandsimulationsanlagen
WeiterlesenIn der 33. Kalenderwoche stand das LfBK ganz im Zeichen der heißen Praxis
- | Präsident René Schubert und Akademieleiter Thomas Kreuz empfangen Gäste aus Fernost
Japanische Delegation informiert sich in Koblenz über Bevölkerungsschutz
WeiterlesenElf Vertreterinnen und Vertreter des japanischen Bevölkerungsschutzes haben im Rahmen einer vom Technischen Hilfswerk organisierten Delegationsreise das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz in Koblenz besucht. Im Mittelpunkt stand der Austausch zur Aus- und Weiterbildung freiwilliger Einsatzkräfte sowie zu aktuellen technischen Entwicklungen.
Präsident Schubert und Akademieleiter Kreuz gaben Einblicke in das…
Neues Organigramm – moderner Aufbau für effektiven Schutz
WeiterlesenDas Organigramm des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) ist jetzt online.
Öffentliches Beteiligungsverfahren zum Entwurf der Neufassung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 1 „Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“
WeiterlesenDer Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) beauftragte am 7. Mai 2020 die Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften mit der Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Überarbeitung und Aktualisierung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 1 (Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz). Unter Federführung des IBK Heyrothsberge erarbeitete die aus Vertretern der Feuerwehr- und…
- | Akademie
Neue Unterweisungshilfe Atemschutz auf der BKS.rlp Lernplattform veröffentlicht
WeiterlesenAb sofort steht allen rheinland-pfälzischen Feuerwehren eine neue Unterweisungshilfe für Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger auf der BKS.rlp Lernplattform zur Verfügung. Die Unterweisungshilfe wurde in Zusammenarbeit von Unfallkasse RLP und der Akademie des Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz entwickelt, um den Unterweisungsablauf zu unterstützen und den theoretischen Online-Teil, in Abstimmung mit den örtlich…