Pressemitteilungen
- | Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Einsatz
Warntag in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenErstmals wurde in Rheinland-Pfalz eine landesweite Warnung aus dem neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz ausgelöst. Ziel: Die Abläufe im Ernstfall testen und die Bevölkerung für den Warnmittelmix sensibilisieren.
- | Katastrophenschutz
René Schubert mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet
WeiterlesenFür sein jahrzehntelanges Engagement im Feuerwehrwesen wurde René Schubert, Präsident des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz, mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold – der höchsten Auszeichnung im deutschen Feuerwehrwesen – sowie mit dem Ehrenzeichen der Feuerwehr der Stadt Ratingen geehrt. Die Verleihung fand im Rahmen der Wehrversammlung 2025 in Ratingen statt, unter Leitung des neuen Leiters der Feuerwehr Markus…
- | Katastrophenschutz
Erster Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz am 13. März 2025
© MdI RLP
WeiterlesenAm 13. März 2025 findet erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben.
© MdI RLP
- | Neuausrichtung Katastrophenschutz
Ebling: Klare Regelungen für zukunftsfähigen Katastrophenschutz
WeiterlesenDas neue Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) hat eine entscheidende Hürde genommen: Nach erfolgreicher zweiter Beratung im Ministerrat wird es nun dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit wird ein weiterer Meilenstein in der grundlegenden Neuausrichtung des Katastrophenschutzes erreicht.
- | Feuerwehr / Katastrophenschutz
Ebling: Kleinbrandsimulationsanlagen für praxisnahe Ausbildung
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat heute am neuen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz, 18 moderne Kleinbrandsimulationsanlagen an die Brand- und Katastrophenschutzinspekteurinnen und -inspekteure der Landkreise und kreisfreien Städte übergeben.
© MdI RLP