Am 10. Mai 2025 war das Gelände des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) Treffpunkt für über 100 junge Engagierte aus dem Jugendrotkreuz (JRK). Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und Juniorhelferinnen und Juniorhelfer aus ganz Rheinland-Pfalz trainierten in realitätsnahen Szenarien den Ernstfall. In verschiedenen Workshops und Übungen mit Notfalldarstellenden konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Wissen vertiefen und ihre Handlungssicherheit stärken. Neben Minister Ebling besuchten auch Mitglieder des DRK-Präsidiums die Übung.
„Das Engagement der Jugend ist nicht nur eine Investition in die Zukunft – es ist die Zukunft. Junge Menschen, die helfen, wenn es darauf ankommt, sind ein zentraler Pfeiler für den Bevölkerungsschutz in Rheinland-Pfalz“, so die Begrüßung durch den Präsidenten des LfBK René Schubert .
Mit dem Übungstag sende das Jugendrotkreuz ein starkes Signal für ehrenamtliches Engagement und gelebte Verantwortung. „Ein Beitrag zur Resilienz unserer Gesellschaft in herausfordernden Zeiten“, betonte Schubert abschließend.
Das LfBK stellte für diesen Übungstag seine Infrastruktur zur Verfügung und unterstützte das Jugendrotkreuz bei der Organisation.