Pressemitteilungen
Präsident René Schubert zum Antrittsbesuch beim CGDIS in Luxemburg
WeiterlesenDer Präsident des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK), René Schubert, hat am 13.11.2025 das Corps grand-ducal d’incendie et de secours (CGDIS) in Luxemburg besucht, um die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Bevölkerungsschutz weiter zu vertiefen.
Schubert betonte die Bedeutung einer engen Abstimmung in der Großregion. „Mit dem Treffen wird ein weiterer Schritt hin zu einer systematischen und…

Griechische Delegation zu Gast beim LfBK
WeiterlesenAm 04. November 2025 begrüßte LfBK-Präsident René Schubert eine hochrangige Delegation der griechischen Streitkräfte in Koblenz. Generalleutnant Michail Klouvas, Kommandeur des Construction and Natural Disaster Response Command der Hellenic National Defence General Staff (HNDGS), sein Executing Officer, Oberst Anastasios Krokos und Begleitung durch Flotillenarzt Cezar Potcovaru sowie Oberst David Lacassagne informierten sich im Beisein…

Deutsch-Luxemburgisches Hilfeleistungslöschboot
WeiterlesenDie Anschaffung eines deutsch-luxemburgischen Hilfeleistungslöschbootes ist das Hauptziel des Projekts. Das Corps grand-ducal d’incendie et de secours (LU), das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (DE) und die Berufsfeuerwehr der Stadt Trier (DE) arbeiten zusammen, um die Einsätze auf der Mosel zu bewältigen. Die aufgeführten Ministerien unterstützen das Projekt auf strategischer Ebene und koordinieren die…

Übungsfahrten des Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz – keine Beeinträchtigung für die Bevölkerung
WeiterlesenDas Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) führt in der Kalenderwoche 45 im Stadtgebiet Koblenz Übungsfahrten mit dem CBRN-Erkundungswagen (CBRN-ErkW) des Bundes durch.
Die Fahrten werden vom Fachbereich ABC des Referats A3 „Technische Lehre“ im Rahmen einer Fortbildung geplant und finden an folgenden Terminen statt:
Dienstag, 4. November 2025, von 13:00 bis 16:00 UhrMittwoch, 5. November 2025, von 08:00…Kulturgutkataster für Rheinland-Pfalz geht an den Start
WeiterlesenDer Satz „Man kann nur schützen, was man kennt“ trifft auch auf das Kulturgut in Rheinland-Pfalz zu. Vor allem im Katastrophenfall drohen kulturelle Güter beschädigt oder sogar unwiederbringlich zerstört zu werden, wenn sie nicht rechtzeitig gefunden und fachgerecht geborgen werden. Damit im Notfall adäquat gehandelt werden kann, dafür setzen sich landesweit Archive, Bibliotheken, Museen und der Katastrophenschutz ein: Gemeinsam haben…
