Pressemitteilungen
- | Präsident Schubert gratuliert dem ersten hauptamtlichen Brandinspektorenlehrgang des LfBK
Präsident Schubert gratuliert dem ersten hauptamtlichen Brandinspektorenlehrgang des LfBK
WeiterlesenHeute überreichte Präsident René Schubert den Absolventen des ersten hauptamtlichen Brandinspektorenlehrgangs beim Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) die Zeugnisse sowie Teilnahmeurkunden. „Ich gratuliere allen Teilnehmenden herzlich zur bestandenen Prüfung. Sie sind der erste Abschlussjahrgang des höchsten Führungslehrgangs in Rheinland-Pfalz, der im neuen Landesamt abgeschlossen wird. Vielen Dank für Ihren Einsatz im…
- | IT-Strukturen im Brand- und Katastrophenschutz
Innenstaatssekretär Daniel Stich: Universität Koblenz wirkt bei IT-Strukturen des Landes zukunftsweisend mit
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Innenstaatssekretär Daniel Stich informierte sich bei der Forschungsgruppe E-Government an der Universität Koblenz über den aktuellen Stand der Entwicklungen rund um das landesweite Portal für den Brand- und Katastrophenschutz (BKS-Portal.rlp). Die Forschungsgruppe ist im gemeinsamen Portalteam des Landes für die technische Konzeption und Umsetzung der in dieser Form bundesweit einzigartigen Plattform…
- | Präsident René Schubert hat eine Delegation der National Fire Agency (NFA) aus Taiwan empfangen.
Präsident Schubert empfängt Delegation aus Taiwan
WeiterlesenPräsident René Schubert hat eine Delegation der National Fire Agency (NFA) aus Taiwan empfangen. Schubert betonte die Bedeutung des internationalen Austauschs. „Das gegenseitige Kennenlernen und Verstehen unserer Arbeitsweisen und der besonderen Herausforderungen spielt im Katastrophenschutz eine besondere Bedeutung.
- | Staffelübergabe an das LfBK bei Behördenleitertreffen
Staffelübergabe an das LfBK bei Behördenleitertreffen
WeiterlesenDas nächste Koblenzer Behördenleitertreffen wird das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) ausrichten.
- | Erster Lehrgang für Rettungshundeführer an der Landesfeuerwehr-Akademie
Erster Lehrgang für Rettungshundeführer an der Landesfeuerwehr-Akademie
WeiterlesenRettungshunde/Ortungstechnik Einheiten (RHOT) in Rheinland-Pfalz arbeiten seit jeher eng zusammen, um ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Um neue Hundeführer in diese Arbeit einzuführen, wurde in den letzten Jahren ein gemeinsames Ausbildungskonzept entwickelt, das nun in Form eines Basislehrgangs umgesetzt wurde.