Feuerwehrtaucher trainieren am „Hunsfels“ – Landesamt bietet Praxisseminar unter realen Bedingungen

Tiefe Tauchgänge, anspruchsvolle Bergungen und jede Menge Praxis: Beim Praxisseminar „Feuerwehrtauchen“ des Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz kamen vom 24. bis 26. Juni 2025 erfahrene Feuerwehrtaucherinnen und -taucher sowie Ausbilder und Anwärter zusammen, um ihr Können unter realistischen Bedingungen zu vertiefen.

Feuerwehrtaucher trainieren am „Hunsfels“ – Landesamt bietet Praxisseminar unter realen Bedingungen

Tiefe Tauchgänge, anspruchsvolle Bergungen und jede Menge Praxis: Beim Praxisseminar „Feuerwehrtauchen“ des Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz kamen vom 24. bis 26. Juni 2025 erfahrene Feuerwehrtaucherinnen und -taucher sowie Ausbilder und Anwärter zusammen, um ihr Können unter realistischen Bedingungen zu vertiefen.

Austragungsort war der „Hunsfels“ bei Stromberg – ein ehemaliger Kalksteinbruch mit bis zu 54 Metern Tiefe und idealen Voraussetzungen für das Spezialtraining. Insgesamt nahmen 30 Einsatzkräfte teil, darunter Mitglieder der Berufsfeuerwehren Kaiserslautern, Trier, Mainz und Koblenz, der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein sowie ein Feuerwehrtauchanwärter aus dem hessischen Main-Taunus-Kreis.

Zwischen sechs und acht Tauchgänge pro Person standen auf dem Programm – von Tiefengewöhnung nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 8 über die Bergung eines Pkw aus rund zehn Metern Tiefe mit verschiedenen Hebesäcken bis hin zu Suchverfahren, Tarierübungen und Unterwasserkommunikation. Dabei wurde nicht nur trainiert, sondern auch gefordert: Die Bedingungen waren so realitätsnah wie möglich.

Organisiert wurde das Seminar von der Abteilung Akademie des Landesamts. Die Zusammenarbeit mit der Tauchbasis vor Ort funktionierte reibungslos – das Feedback der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus. Schon jetzt ist klar: Das Format hat Zukunft und soll fester Bestandteil der Tauchausbildung im rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutz werden.

Teilen

Zurück