Pressemitteilungen
Neues Organigramm – moderner Aufbau für effektiven Schutz
WeiterlesenDas Organigramm des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) ist jetzt online.
Öffentliches Beteiligungsverfahren zum Entwurf der Neufassung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 1 „Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“
WeiterlesenDer Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) beauftragte am 7. Mai 2020 die Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften mit der Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Überarbeitung und Aktualisierung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 1 (Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz). Unter Federführung des IBK Heyrothsberge erarbeitete die aus Vertretern der Feuerwehr- und…
- | Akademie
Neue Unterweisungshilfe Atemschutz auf der BKS.rlp Lernplattform veröffentlicht
WeiterlesenAb sofort steht allen rheinland-pfälzischen Feuerwehren eine neue Unterweisungshilfe für Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger auf der BKS.rlp Lernplattform zur Verfügung. Die Unterweisungshilfe wurde in Zusammenarbeit von Unfallkasse RLP und der Akademie des Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz entwickelt, um den Unterweisungsablauf zu unterstützen und den theoretischen Online-Teil, in Abstimmung mit den örtlich…
Brand- und Katastrophenschutz zentrale Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
WeiterlesenIm Verwaltungslehrgang für den feuerwehrtechnischen Dienst haben 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich nun über sechs Wochen mit vielen Fragestellungen der Verwaltung beschäftigt.
Feuerwehrtaucher trainieren am „Hunsfels“ – Landesamt bietet Praxisseminar unter realen Bedingungen
WeiterlesenTiefe Tauchgänge, anspruchsvolle Bergungen und jede Menge Praxis: Beim Praxisseminar „Feuerwehrtauchen“ des Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz kamen vom 24. bis 26. Juni 2025 erfahrene Feuerwehrtaucherinnen und -taucher sowie Ausbilder und Anwärter zusammen, um ihr Können unter realistischen Bedingungen zu vertiefen.