| Erster Lehrgang für Rettungshundeführer an der Landesfeuerwehr-Akademie

Erster Lehrgang für Rettungshundeführer an der Landesfeuerwehr-Akademie

Rettungshunde/Ortungstechnik Einheiten (RHOT) in Rheinland-Pfalz arbeiten seit jeher eng zusammen, um ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Um neue Hundeführer in diese Arbeit einzuführen, wurde in den letzten Jahren ein gemeinsames Ausbildungskonzept entwickelt, das nun in Form eines Basislehrgangs umgesetzt wurde.
Fotoquelle: RHOT RLP

Dieser umfassende Lehrgang deckt ein breites Themenspektrum ab: von der Trümmer-, Flächen- und Wassersuche über die Arbeit mit Vermisstenspürhunden (Mantrailern), Witterung und Traumaversorgung von Rettungshunden bis hin zu verfügbaren technischen Hilfsmitteln und rechtlichen Grundlagen. Ziel ist es, Rettungshundeführern bei den Facheinheiten des Landes Rheinland-Pfalz eine fundierte Basis für ihre Arbeit zu bieten.

Erstmals wurde der 35-stündige Lehrgang an der Landesfeuerwehr-Akademie in Koblenz durchgeführt. Rund 40 erfahrene Mitglieder der RHOT nahmen daran teil, informierten sich und gaben wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung, speziell auch für neue Hundeführer.

Der Kurs bot nicht nur eine Auffrischung für die Teilnehmer, sondern auch die Gelegenheit das eigene Wissen zu vertiefen. Abgeschlossen wurde die Ausbildung mit einer Prüfung, die alle Teilnehmer bestanden.

Zukünftig soll der Lehrgang regelmäßig angeboten und durch eine weiterführende Schulungen für Führungskräfte innerhalb der RHOT ergänzt werden. So wird ein einheitlich hoher Ausbildungsstandard gewährleistet.

Teilen

Zurück