Das Auffinden einer Einsatzstelle, die Auswahl eines Bereitstellungsraumes oder die Definition eines Warngebietes sind Beispiele für den Einsatz von Karten und Geobasisinformationen im Brand- und Katastrophenschutz.
René Schubert konnte zu einem wichtigen Austausch den Vizepräsidenten des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation, Dr. Marcel Weber, begleitet von Abteilungsleiter Dr. Dietrich Schürer, in den Räumen des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz begrüßen.
Gemeinsam mit den Fachabteilungen des LfBK wurden mögliche Anforderungen aus dem Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes und die vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten durch das LVermGeo dargestellt.
Beim Besuch im Lagezentrum Bevölkerungsschutz zeigte sich deutlich, wie wichtig Geodaten für den Bevölkerungsschutz sind.
