Stellenausschreibung Mitarbeitende in den Vorzimmern des Präsidenten und der Abteilungsleitung Risikomanagement und Vorplanung (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) am Standort Koblenz zwei Stellen für
Mitarbeitende in den Vorzimmern des Präsidenten
und der Abteilungsleitung Risikomanagement und Vorplanung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das LfBK nimmt Aufgaben des Landes auf den Gebieten des Brandschutzes, des Katastrophenschutzes sowie der zivilen Verteidigung im Geschäftsbereich des für den Brand- und Katastrophenschutz zuständigen Ministeriums wahr.
Zu Ihren Aufgaben in beiden Vorzimmern gehören:
- Überwachung der Postein- und -ausgänge sowie sonstiger Sendungen
- Terminkoordination einschließlich deren Überwachung
- Telefondienst
- Erledigung der anfallenden Schreibarbeiten inkl. Protokollführung bzw. Erstellung von Vermerken
- Führen von Akten und der Wiedervorlage
- Führen und Pflege des Kalenders des/der Vorgesetzten
- Führen von Urlaubsübersichten der Abteilung
- Organisation, Vor- und Nachbereitung von abteilungsinternen Veranstaltungen und Dienstreisen
- allgemeine Koordinierungstätigkeiten innerhalb der jeweiligen Organisationseinheit
Je nach Organisationseinheit kommen weitere Arbeitsaufgaben in den Bereichen Veranstaltungsmanagement des LfBK, Bearbeitung von Ehrenzeichen oder weiteren Projekten hinzu.
Wir setzen voraus:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement oder eine sonstige vergleichbare abgeschlossene kaufmännische oder Verwaltungsausbildung
Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:
- mehrjährige Erfahrungen im Bereich Büroorganoisation bzw. in einem Vorzimmer
- sicheres Auftreten und ein guter Umgang im Publikumsverkehr
- fundierte Anwenderkenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten
- Erfahrungen in der eigenständigen Sachbearbeitung
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
- selbständige, organisatorische und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Zuverlässig- und Teamfähigkeit
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit mit entsprechender Sicherheit in den Themen Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung in der deutschen Sprache
Das können Sie von uns erwarten:
- einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- eine Eingruppierung bis nach Entgeltgruppe 5 TV-L
- Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten
- ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima
- Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen, Teilzeitmodelle und Homeoffice
- ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot zur Vertiefung von Fachund Methodenkompetenzen
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stellen sind grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht die Möglichkeit, die Stellen durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Arbeitsplätze ganztägig durch Teilzeitkräfte besetzt sein müssen und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Homeoffice, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER".
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 03.12.2025 über folgendes Bewerbungsformular ein:
Zur Beantwortung von inhaltlichen Fragen zu den Arbeitsaufgaben stehen Ihnen gerne Frau Gimenez, Tel. 0261 / 54016 – 0001 für den Bereich Präsidium und Herr Neitzer, Tel. 0261 / 54016 – 2000, für die Abteilung Risikomanagement und Vorplanung zur Verfügung. In Verfahrensfragen melden Sie sich gerne unter personal@lfbk.rlp.de oder 0261 54016-1103.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu (s. Homepage: www.lfbk.rlp.de).