Stellenausschreibung zwei Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)

Im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK), Abteilung Akademie, in Koblenz sind zum 01. August oder 01. September 2025 oder früher

zwei Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)

zu besetzen. Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate. Eine kürzere Dauer, die jedoch mindestens 6 Monate betragen muss, ist ebenfalls möglich.


Die Abteilung Akademie ist die zentrale Ausbildungsstätte für die Freiwilligen Feuerwehren, die Berufs- und Werkfeuerwehren und anderen Hilfsorganisationen in Rheinland- Pfalz. Die theoretische Ausbildung erfolgt in klassischen sowie in Speziallehrsälen. Auf dem Übungsgelände mit Bahnanlagen und Übungshaus, in einem Tauchturm, einer Übungshalle, einer Feuerlöschübungsanlage, etc. findet die praktische Ausbildung statt.
 

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Besorgungs- und Überführungsfahrten
  • Fahrzeugwartung (Tanken, Waschanlage, ggf. Schäden aufnehmen, …)
  • Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit dem Check-In von Lehrgangsteilnehmenden
  • Erstellen von Checklisten, Infoschreiben und anlegen Akten
  • Dokumentation
  • Archivieren von Daten
  • Unterstützung des Lehrgangsbüros
     

Wir setzen voraus:

  • Sie haben die Vollzeitschulpflicht erfüllt, aber das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet.
  • Sie verfügen über gute Computerkenntnisse in MS-Office
    (Word, Excel, PowerPoint).
  • Sie sind im Besitz eines Führerscheins, mindestens der Klasse B.
  • Sie sind bereit, bei Bedarf auch an Wochenenden oder abends zu arbeiten.
  • Sie sind offen, neugierig und motiviert.
  • Sie arbeiten gerne im Team.
     

Das können Sie von uns erwarten:

  • monatliches Taschengeld
  • Zuschuss zu den Fahrtkosten
  • freie Verpflegung während Lehrgangszeiten, in der verpflegungsfreien Zeit Kostenerstattung
  • spannende Seminartage mit verschiedenen Themenschwerpunkten
  • Betreuung durch qualifizierte Kolleginnen und Kollegen
  • Einblick in verschiedene Bereiche des Brand- und Katastrophenschutzes

 

Die wöchentliche Arbeitszeit kann bis zu 39 Stunden betragen.

Die pädagogische Betreuung erfolgt durch den Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz in Verbindung mit dem Landesfeuerwehrverband Hessen. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter feuerwehr-rheinlandpfalz.de/freiwilliges-soziales-jahr-in-der-feuerwehr/.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so senden Sie bitte Ihre Bewerbung zusammen mit einem Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis bis spätestens 16.02.2025 per EMail an Z1@lfbk.rlp.de.

Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter Z1@lfbk.rlp.de oder telefonisch unter der Nr. 0261 54016 5001- Durchwahl, Matthias Lemgen, stellv. Leiter der Abteilung Akademie.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu (s. Homepage: www.lfka.rlp.de).