14 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau absolvierten den Lehrgang „Trainer für gasbetriebene Brandsimulationsanlagen“. Ziel: das sichere Bedienen der Anlage und die eigenständige Durchführung künftiger Tageslehrgänge im Brandhaus.
Die Bedingungen hätten kaum extremer sein können, 38 °C Außentemperatur und rund 350 °C im Inneren der Anlage. Das bedeutete nicht nur Höchstleistung im Training, sondern auch im Durchhaltevermögen: 14 Kästen Wasser, rund 100 T-Shirts und ganze 210 Atemluftflaschen wurden in dieser Woche verbraucht.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Atemschutzwerkstatt und dem Leitstandpersonal, ohne deren Einsatz diese Ausbildung nicht möglich gewesen wäre sowie den Teilnehmenden.