Das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) begrüßte Oberst Michael Trautermann, den neuen Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, zu einem Informations- und Austauschbesuch. Im Mittelpunkt stand die zivil-militärische Zusammenarbeit als wesentlicher Bestandteil einer modernen Sicherheitsarchitektur.
LfBK-Präsident René Schubert sowie Abteilungsleiter Eric Schaefer aus dem Innenministerium aus Mainz begleiteten den Besuch und stellten die vielfältigen Aufgaben des Landesamtes vor – von der Einsatzunterstützung über das Risikomanagement bis hin zur Ausbildung.
Oberst Trautermann übernahm erst kürzlich die Führung des Landeskommandos Rheinland-Pfalz. Das Landeskommando Rheinland-Pfalz bildet die zentrale Schnittstelle zwischen Bundeswehr und Landesregierung. Als erster Ansprechpartner in territorialen Aufgabenlagen repräsentiert es die Bundeswehr gegenüber der Landesregierung sowie den zivilen Behörden im Land.
„Der Besuch des LfBK unterstreicht die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Katastrophenschutz und Bundeswehr – zum Schutz und zur Sicherheit der Menschen in Rheinland-Pfalz. Wir bleiben weiter im engen Austausch“, so Schubert abschließend.